Psyche: Unterdrücken von Meinungen

Der wahnhafte Zwang unliebsame Meinungen unterdrücken zu müssen. Aber was macht das mit der Psyche bei einem Menschen? Du kannst faktische Begebenheiten unter einem selbst auferlegten Zwang (Zwangsverdrängung) ignorieren. Doch am Ende zählen wie immer die Fakten. Sie trennen die Realität von der Scheinwelt.

Daher ist die Unterdrückung der freien Meinung verboten und die freie Meinungsäußerung geboten und erst Recht dann, wenn wir an dieser Stelle von einer faktenbasierten Meinung sprechen.
Sie wird in jedem seriösen demokratischen System gepflegt und gefördert, unabhängig von der Stärke der Divergenz diverser Meinungen. Auch der Geisteszustand der Betroffenen würde in eine problematische Schieflage geraten, insbesondere dann wenn Informationen zu verarbeiten sind, die der eigenen Selbstauffassung komplett zuwiderlaufen.

Weiter

Das Konzept der Verdrängung: „Sigmund Freud“

Verdrängung lässt sich leicht erkennen

Verdrängung bezeichnet in der psychoanalytischen Theorie einen Abwehrmechanismus, der innerseelische oder zwischenmenschliche Konflikte reguliert, indem tabuierte oder bedrohliche Sachverhalte oder Vorstellungen von der bewussten Wahrnehmung ferngehalten werden.

Weiter

Demokratieverständnis

Als beispielhaft für die freiheitliche Kritik an der Demokratie stellen wir hier Alexis de Tocqueville vor, der bereits in einem sehr frühen Stadium der demokratischen Entwicklung zu einem negativen Urteil kam, das bis heute gültig ist.

Weiter

Ich: Eine faktenbasierte Meinungsbildung

Auf der Suche nach Antworten; Was ist Fakt?

Nicht was du denkst, ist an dieser Stelle Fakt. Und was du fühlst oder empfindest, das ist dein ganz eigenes Ding. Hier geht es nicht darum, was Du vielleicht nur glaubst, ohne dabei den eigentlichen Glauben anzusprechen. Der ist an dieser Stelle auch nicht damit gemeint. Hier werden auch keine Worthülsen ausgetauscht oder nichtssagende Meinungen gefestigt. Dechiffrierst du bereits oder liest du noch?

Hinterfragst Du bereits oder vertraust du noch, Blind?

Und wenn Ja. Wie gehst du dabei vor, um dir letztendlich eine faktenbasierte eigene Meinung an 365 Tagen im Jahr zu bilden? Ich versichere dir, nicht alle Menschen sind gleich und pflegen eure Gewohnheiten in Sachen Medienkompetenz. Das ist ein Irrglaube, Fake-News oder gar Verschwörungstheorien. Mehr aber auch nicht.

Weiter

Stigmata: Die Jetzt-Zeit wird durchweg als Katastrophe wahrgenommen.

TAZ-Artikel: Ein Politikexperte stigmatisiert

Die Zukunftsvorstellungen meiner Interviewpartner umfassen keine konkreten politischen Visionen oder Utopien, sondern sind äußerst bilderarm. So behauptet er es in diesem Artikel. Das sehen zum Querdenken befähigte aber ganz anders Herr Experte:

Zukunftsvorstellungen dieser und ähnlicher Art finden sich aktuell allerdings nicht nur unter Rechten. Zudem sind gegenwärtige Gesellschaften insgesamt kaum durch lebhafte, vorwärts gerichtete Visionen geprägt, behauptet er.  Hochinteressant und erstaunlich zugleich.

Zum Artikel

Endzeit: Zerstörte Innenstädte 2

Von einer tödlichen Infektion ausgehöhlte Städte. Einst überfüllte Straßen, heute ruhige Alleen ohne menschliche Aktivität, gesäumt von Reihen leerer Autos. Ranken und Pflanzen wachsen an den Seiten von Gebäuden und Häusern empor. „Apokalyptische Ereignisse, einschließlich einer globalen Pandemie wie COVID, können bei manchen Menschen das Beste und bei anderen das Schlimmste zum Vorschein bringen. „Apokalyptische Filme beleuchten einige der besten und einige der schlechtesten Wahrheiten darüber, was es bedeutet, ein Mensch zu sein.“

Endzeit Portrait: Seitenansichten

Jede Generation sieht das Ende der Welt durch das Prisma ihrer eigenen Alltagsrealität. Und die Popularität der apokalyptischen Fiktion scheint im Einklang mit den Ängsten, Spannungen und Unsicherheiten in der realen Welt zu steigen und zu fallen.

 

Das Ende der Welt übt auf uns eine immerwährende Faszination aus

Das Ende der Welt übt auf uns eine immerwährende Faszination aus und wir können uns einfach nicht davon abhalten, immer wieder dorthin zu gehen. Aber die Moderne ist in vielerlei Hinsicht anders. Bis vor Kurzem waren diese Erzählungen über das Ende der Welt hauptsächlich religiösen Texten vorbehalten, die uns, nachdem sie uns erzählt hatten, wie die Dinge überhaupt liefen, sich gezwungen zu fühlen schienen, am Ende alle Handlungsstränge zu Ende zu bringen.