AUSZUG-FAKTENFUCHS 22.12.2023 Tipp 4 Gemeinsam recherchieren und Quellen anschauen
22.12.2023
Was tun, wenn zur Weihnachtsgans Verschwörungsmythen und Falschbehauptungen über den Tisch gereicht werden? Sieben #Faktenfuchs-Tipps für eine empathische, konfliktfreie Kommunikation. Dabei kann man dann auch gemeinsam die besprochenen Quellen zu dem Thema anschauen. Gerade in den sozialen Netzwerken kursieren viele Falschinformationen, Fakes oder Verkürzungen.
#Faktenfuchs-Toolbox: Wie Sie Fakten selber prüfen können
03.04.2023
Falschbehauptungen sind den meisten von uns schon untergekommen. Wie können Internetnutzer Desinformation selbst entlarven? Woran erkennt man Falschinformation und was ist gutes Handwerkszeug, um Fakes zu entdecken?
#Faktenfuchs: Welche Themen sind anfällig für Desinformation?
06.04.2023
Corona, Krieg, Klima: Zu einigen Themen kursieren mehr Unwahrheiten und Desinformation als zu anderen. Woran liegt das und was macht ein Thema besonders anfällig?
Empathie, Deeskalation und Verbundenheit als Kern gelungener Kommunikation
Diese Ratschläge finden sich so oder so ähnlich auch in anderen Publikationen, die Empfehlungen für den Umgang mit verschwörungsgläubigen Freunden oder Angehörigen geben, die Falschinformationen konsumieren. Das „News Literacy Project“, eine US-amerikanische gemeinnützige Bildungsorganisation, empfiehlt es,Geduld, Empathie und Hartnäckigkeit im Umgang mit seinen Angehörigen zu üben.
Verschwörungstheorien: Am Anfang sind Gläubige noch mit Fakten zu erreichen
Gerade wenn jemand noch am Anfang ist, sich hinsichtlich Verschwörungsideologien zu radikalisieren, könne man die Person noch gut mit Faktenchecks erreichen, sagte die Autorin Katharina Nocun 2020 in einem BR-Interview.
Wie rede ich mit Menschen, die an Verschwörungstheorien glauben?
20.08.2021
2021 verbreiten sich Falschmeldungen und Verschwörungstheorien besonders rasant – ob zur Pandemie, Bundestagswahl oder zum Hochwasser. Was tun, wenn ein Familienmitglied oder Freund dem glaubt? Zwölf Tipps vom #Faktenfuchs.